Über uns
Der Schützenverein Frommern, gegründet 1953 in der Gaststätte Löwen in Frommern, bietet ein breites Spektrum an Schießsport.
Von Lichtgewehr schießen über die DSB-Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole bis zum Schießen von großkalibrigen Langwaffen und Voderladergewehren ist für jeden Schützen etwas vorhanden.
Unser Schützenhaus liegt im idyllischen Wald über Frommern an der Lengenhardt-Straße und bietet neben unserer Schießstätte ein Restaurante mit traditionell schwäbischen Gerichten.
Termine
Über das Jahr stehen bei uns verschiedene Aktivitäten an. Vom Königsschießen über Mitglieder- und Ausschusssitzungen, Gesellschaftsevents sowie Arbeitsdienste in und an der Sportstätte an. Zudem beteiligen wir, als Frommerner, uns an diversen Aktionen für das Gemeinwohl.
Der Termin steht noch aus – weitere Infos folgen demnächst!
Infos werden noch bekannt gegeben.
Immer an Heillig drei Könige findet im Schützenhaus Frommern das traditionelle Königsschießen statt. Hierbei sind alle Mitglieder sowie Interessierte eingeladen.
Geschossen wird mit einem Kleinkaliber Gewehr auf einen selbsterstellten Holzadler. Immer abwechseln geben dabei die Schützen einen beziehungsweise zwei Schuss ab. Gekührt wird am Ende der 1. und 2. Ritter sowie der Schützenkönig für das laufende Jahr.
Die Generalversammlung findet im Schützenhaus Frommern statt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2025
Eine neue Ära bricht an
Am 21. März fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Frommern e.V. statt.
Rudolf Bitzer eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Gründungs- und Ehrenmitglieder sowie des anwesenden Ortsvorstehers, der Vertreter der Kreisjägervereinigung Zollernalb und aller anwesenden Schützinnen und Schützen.
Die Berichte des Schatzmeisters, des Sportleiters und des Jugendleiters fielen durchweg positiv aus. Vor allem der Zuwachs bei den Kindern und Jugendlichen sowie die Erfolge auf baden-württembergischer und deutscher Ebene stachen im Bericht der Leitenden hervor.
Nach 42 Jahren als Oberschützenmeister trat Rudolf Bitzer zurück und übergab das Amt an Florian Rist, der einstimmig gewählt wurde. Rist war die letzten 12 Jahre als Jugendleiter im Verein aktiv und tritt nun die Nachfolge von Bitzer an.
Neben dem Oberschützenmeister wurde auch die Jugendleitung mit Carsten Bäsig und Isabell Herberger neu besetzt.
Auch die Ämter der Beisitzer, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer wurden einstimmig wiedergewählt.
Neben der Durchführung der Wahlen begann Rist seine Amtszeit mit der Ehrung der Vereinsmitglieder und der Verteilung der kleinen Leistungsabzeichen, die bei den letzten Vereinsmeisterschaften abgenommen wurden. Er betonte, dass auch unter seiner Führung vor allem die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Digitalisierung des Vereins im Vordergrund stehen.
Ein letztes Mal ergriff Rudolf Bitzer das Wort und bedankte sich bei langjährigen, ehemaligen und aktuellen Mitgliedern, Ortsvorsteher Stephan Reuss und den anderen Vereinsvorständen. Mit einigen Einblicken in Bitzers Anfänge als Oberschützenmeister und einem kurzen Rückblick durch die Zeit endete die Jahreshauptversammlung 2025.
Der Schützenverein Frommern mit allen Schützinnen und Schützen bedankt sich bei Rudi für seine langjährigen und großartigen Verdienste. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen Ruhestand und natürlich gut Schuss!












Königsschießen 2025
Wie jedes Jahr fand am 6. Januar unser traditionelles Königsschießen statt.
Mit einer großen Anzahl an Schützinnen und Schützen, von unserer Jugend bis zu unseren ältesten Mitgliedern haben wir den Montag auf unserem Schießstand und in unserem Vereinsheim verbracht.
2. Ritter (links) wurde Carsten Bäsig 73 Schuss und 1. Ritter (rechts) wurde Helmut Wagler mit 163 Schuss. Dieses Jahr wurde unser Oberschützenmeister Rudolf Bitzer mit dem 273 Schuss unser Schützenkönig.
Nachdem das Königsschießen zu Ende ging, wurde bei einem gemeinsamen Vesper der Tag erfolgreich beendet.
Wir freuen uns auf die weiteren Aktionen 2025!
